In diesem Artikel werden generelle Fragen und Themen bezüglich des Webmails geklärt, die zu keinen anderen Artikeln passen.
Folgende Einschränkungen gelten sowohl für das Web-Interface als auch für alle E-Mail Clients (z.B. Thunderbird):
Sie können beim Versenden einer E-Mail auch mehrere Empfänger angeben. Die Maximalanzahl hierfür ist 30. Sie können also pro E-Mail bis zu 30 Adressen als Empfänger hinzufügen. Dies bezieht sich auf die Gesamtsumme der Felder "To", "Cc" und "Bcc".
Überschreitet die Anzahl der Empfänger dieses Limit wird folgende Fehlermeldung angezeigt:
Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server antwortete:
Error: too many recipients.
Es können maximal Mails an insgesamt 30 Empfänger pro Stunde verschickt werden.
Überschreiten Sie dieses Limit erhalten Sie zum Beispiel eine Fehlermeldung der Form:
Mail an 3 Empfänger nicht möglich, da damit das Limit von 30 Mails pro Stunde überschritten wird.
Sie haben bereits 28 Mails in der letzten Stunde verschickt. Sie können noch 2 Mails verschicken bis der Zähler um 12:30 zurückgesetzt wird.
Die maximale Größe einer E-Mail darf 50MB nicht überschreiten. Sollte dieses Limit überschritten werden erhalten Sie vom Mailserver die Fehlermeldung:
Message size exceeds fixed limit.
Die maximale Größe eines Attachments im Webmail beträgt 25MB. Beim Versuch eine Datei hochzuladen, die größer als 25MB ist erhalten Sie die Fehlermeldung:
Die hochzuladende Datei überschreitet die Maximalgröße von 25 MB.
Unser Mailservice integriert Spamfilter, sowie Virenschutz und Firewall. Dadurch können wir effektiv auf eventuelle Schadsoftware und andere Gefahren überprüfen, um Sie bestmöglich zu schützen. Als zusätzliche Sicherheitsstufe ist bei uns Greylisting aktiviert. Das bedeutet, dass empfangene E-Mails zunächst verworfen und automatisch neu angefragt werden, wodurch ein Großteil an Spam verhindert wird. Diese Prozesse benötigen Zeit. Haben Sie deshalb bitte Verständnis dafür, wenn Ihre E-Mails etwas verspätet eintreffen.
Das bedeutet insbesondere, dass Mails bei denen unser Virenschutz eine Gefahr feststellt, zurückgehalten werden und nicht in Ihrem Postfach landen.
Außerdem werden folgende Dateiendungen in Mail-Anhängen automatisch aus Sicherheitsgründen blockiert:
.exe, .vbs, .pif, .scr, .bat, .cmd, .com, .cpl, .dll
Eingehende Mails und von Ihnen versendete Mails, die Anhänge mit diesen Dateiendungen enhalten, werden also vom Mailserver nicht zugestellt.